🤍 Fragen & Antworten für Neukund:innen - schön, dass du da bist! 

Du bist das erste Mal bei uns? 

Dann nimm dir einen Moment Zeit und schau dich ganz in Ruhe um.

Auf dieser Seite beantworten wir dir die wichtigsten Fragen rund um deine Buchung, Teilnahmevoraussetzungen und Fuß-Training – klar, verständlich und auf den Punkt. Damit du genau weißt, was dich erwartet – und dich von Anfang an gut aufgehoben fühlst.

Kaufen & Buchen

1. Wie kann ich bei euch buchen?
Ganz einfach – direkt über unsere Webseite: www.stepintomove.com . Dort wählst du einfach dein Wunschprodukt – Präsenz-Workshop oder Online-Kurs – aus und klickst auf „Weiter zur Kasse“.
Der Kaufprozess ist sicher, leicht verständlich und führt dich Schritt für Schritt ans Ziel.

2. Muss ich ein Konto anlegen?
Ja – aber nur ein kleines und sinnvolles:
Unsere Produkte werden über die Plattform Ablefy bereitgestellt. Ablefy ermöglicht Firmen wie stepintomove Produkte und Dienstleistungen online zu verkaufen. Wenn du dich das erste Mal aus deiner Bestellbestätigungs-E-Mail einloggst, wirst du gebeten ein Passwort zu vergeben. Damit erstellst du einmalig ein kostenloses Benutzerkonto, damit du zukünftig problemlos Zugriff auf deinen Kurs bekommst.
Das dauert nur ein paar Sekunden und schützt gleichzeitig deine Daten. Vergiss nicht, dir dein Passwort zu notieren.

3. Welche Zahlungsmöglichkeiten habe ich?
Die Bezahlung erfolgt sicher und zuverlässig über Ablefy /namamotto. Dort stehen Dir derzeit folgende Optionen zur Verfügung:
  • SEPA-Lastschrift
  • Kreditkarte
  • Ratenzahlung über Klarna - ganz bequem in mehreren Monatsraten
  • GooglePay
4. Was passiert nach der Buchung?
Nach deiner Buchung erhältst du eine Bestätigungs-E-Mail von kontakt@stepintomove.com.
Darin findest du:
• Alle wichtigen Infos rund um deinen Kurs oder Workshop
• Den direkten Link zu deinem Produkt bzw. in dein Kundenkonto
👉 Bitte wirf auch einen Blick in deinen Spam-Ordner – manchmal verirrt sich unsere Mail dorthin.


5.  Wie läuft der Online-Kurs ab?
Unser 6-wöchiger Online-Kurs steht dir direkt nach dem Kauf zur Verfügung – du kannst also sofort loslegen.
Jede Woche erwarten dich:
• Kurze Theorie-Einheiten mit spannendem Wissen rund um Füße & Körper
• Zwei Trainings-Einheiten für Kraft, Balance und Koordination
• Eine Mobilitäts-Einheit für mehr Beweglichkeit
• Und ganz wichtig: Impulse zur Integration in deinen Alltag
Du kannst die Inhalte flexibel nutzen – wann und wo es für dich am besten passt. Du hast 2 Jahre lang Zugriff auf die Inhalte. 
Alles funktioniert problemlos auf Smartphone, Tablet oder Laptop. Wir empfehlen dir, ca. 5x pro Woche aktiv zu sein – aber immer in deinem Tempo.

6. Wo finden die Präsenz-Workshops statt?
Unsere Präsenz-Workshops finden in Herrsching am Ammersee bei München statt – ein wunderschöner Ort, perfekt zum Durchatmen und Auftanken.
Die aktuellen Termine findest du direkt auf der Produktseite.
Nach deiner Buchung erhältst du alle Details per E-Mail. Etwa zwei bis drei Wochen vor dem Workshop bekommst du noch einmal eine persönliche Erinnerungs-Mail mit allen wichtigen Infos.

7. Kann ich meine Buchung stornieren?
📌 Online-Kurse:
Da der Kurs sofort freigeschaltet wird, ist ein Widerruf leider nicht möglich.
📌 Präsenz-Workshops:
Auch hier ist eine Stornierung aus organisatorischen Gründen nicht vorgesehen.
Doch: Wenn dir etwas dazwischenkommt, melde dich bitte bei uns – wir schauen gemeinsam nach einer Lösung, z. B. Umbuchung oder Ersatzteilnehmerin.
📬 kontakt@stepintomove.com

8. Ich habe noch Fragen – wie erreiche ich euch?
Wir sind für dich da – ehrlich, direkt und persönlich.
Schreib uns einfach eine E-Mail an:
📩 kontakt@stepintomove.com
Wir antworten dir in der Regel innerhalb von 1–3 Werktagen.


9. Kann ich den Workshop / Online-Kurs verschenken? Ja, der Workshop / Online-Kurs kann verschenkt werden. Beim Kauf besteht die Möglichkeit, eine abweichende E-Mail-Adresse für die Auslieferung anzugeben. Der Kurs wird dann direkt an die beschenkte Person versendet. 

Gesundheit & Teilnahmevoraussetzungen

  • Können Kinder den Kurs machen? Ja, unbedingt! Der Kurs ist ein Basiskurs und für alle geeignet. Bei Unsicherheiten solltest du mit deiner Ärzt:in oder Therapeut:in sprechen.
  • Welche Kontraindikationen gibt es? Bei akuten Verletzungen oder schweren neurologischen Erkrankungen empfehlen wir, vorher einen Arzt zu konsultieren.
  • Kann ich teilnehmen, wenn ich eine oder mehrere Fußoperationen hatte? Ja, das ist in den meisten Fällen möglich. Im Zweifel solltest du mit deinem Arzt oder Therapeuten sprechen.
  • Darf ich als Diabetiker:in am Kurs teilnehmen? Ja, aber wir empfehlen eine Rücksprache mit deinem Arzt oder Therapeuten.

Training & Fortschritt

  1. Was mache ich, wenn meine Füße/Zehen krampfen? Krämpfe sind normal, wenn Muskeln ungewohnt beansprucht werden. Beginne mit wenigen Wiederholungen und steigere dich langsam.
  2. Was tun, wenn Schmerzen auftreten? Bei Schmerzen gilt: Höre auf deinen Körper. Falls Schmerzen auftreten, brich die Übung ab oder passe sie an. Im Zweifel: lieber medizinisch abklären.
  3. Muss ich nach dem Kurs weiter trainieren? Ja – nur so bleiben deine Erfolge erhalten. Viele Ideen zur Integration findest du in unserem Basiskurs.
  4. Gibt es Anpassungen bei Hallux valgus, Fersensporn etc.? Unser Online- Kurs „Fitte Füße. Fitter Körper“ ist ein Basiskurs und für alle geeignet. Bevor du mit speziellen Übungen für Beschwerden wie z.B. Hallux valgus anfängst, brauchen deine Füße eine stabile Basis, die sie in unserem Basiskurs erlangen könnten.
  5. Was mache ich, wenn ein Muskel gar nicht reagiert?
    Das ist okay. Gib deinem Körper Zeit. Stell dir den Muskel bewusst vor, mach die Bewegung gedanklich mit. Klopfen hilft manchmal auch. Bleib dran – Veränderung braucht manchmal etwas Zeit.
  6. Wie kann ich die Übungen anpassen, wenn ich Einschränkungen habe oder mir die Übungen zu anspruchsvoll sind? Du kannst die Übungen jederzeit anpassen. Reduziere zum Beispiel die Anzahl der Wiederholungen oder die Intensität der Bewegung. Achte auf ein gutes Körpergefühl und arbeite in deinem Tempo.
  7. Ich habe orthopädische Einlagen - sollte ich diese während der Workouts tragen? Wir empfehlen barfuß zu trainieren. Bitte kläre die Notwendigkeit deiner Einlagen grundsätzlich mit deinem behandelnden Arzt oder deiner Ärztin ab. Unsere Haltung: Einlagen können den Fuß zwar bei akuten Schmerzen unterstützen und entlasten, sie übernehmen jedoch oft Funktionen, die der Fuß eigentlich selbst leisten sollte – wie zum Beispiel die Dämpfung. Auf Dauer kann die Einlage die natürliche Fußfunktion noch weiter beeinträchtigen. Deshalb sollte das Ziel sein, den Fuß so durch Training aufzubauen, dass du weitestgehend auf Einlagen verzichten kann.
  8. Ich habe wenig Zeit – lohnt sich das trotzdem? Ja, auf jeden Fall! Bereits wenige Minuten regelmäßiges Training pro Tag haben positive Effekte. in unserem Online-Kurs gibt es auch ExpressWorkouts für Tage, an denen die Zeit knapp ist.
  9. Ich trage oft enge Schuhe – kann ich trotzdem Fortschritte machen? Ja. Regelmäßiges Training stärkt deine Füße und gleicht viel aus. Auch kleine Schritte helfen – selbst wenn du deine Schuhwahl nicht sofort ändern kannst.
  10. Brauche ich spezielle Hilfsmittel oder Geräte für den Kurs? Nein. Du trainierst barfuß und brauchst nur einfache Dinge wie einen Ball (Faszien- oder Tennisball), einen Stuhl, eine Wand oder einen Besenstiel – und optional eine Matte für mehr Komfort. Alles leicht im Alltag zu finden.